Lettland – Baltischer Charme trifft digitale Innovation

Schriftzug von Riga

Lettland haben wir im Spätsommer 2025 besucht, als wir das erste Mal eine Tour durchs Baltikum gemacht haben. Überrascht hat uns die Freundlichkeit und Offenheit der Menschen – auch die englische Sprache wird hier wieder deutlich häufiger genutzt als noch beispielsweise in Litauen. Geschäfte haben grundsätzlich die ganze Woche über offen (sonntags zumindest Lebensmittelläden) und selbst in der unmittelbaren Nähe der Innenstadt von Riga konnten wir sicher und halbwegs kostengünstig parken (ca. 16 Euro/24 Std für zehn Minuten Fußweg). 

Besonderes Highlight war für uns auch tatsächlich Riga. Wir waren sogar zweimal dort. Es reihen sich kleine handwerkliche Geschäfte mit Schuhen oder Schmuck an Restaurants, alte Cafés und die typischen Touri-Orte. Dazu gab es noch eine lustige Anekdote zum “Katzenhaus” mit den schwarzen Katzen auf dem Dach und eine riesige Markthalle, in der man nahezu alles bekommen konnte – von Delikatessen bis zu Hausschuhen. 

Quick Facts

  • Hauptstadt: Riga (ca. 630.000 Einwohner)
  • Einwohnerzahl: ca. 1,9 Millionen
  • Währung: Euro (seit 2014)
  • EU-Mitglied: seit 2004
  • Zeitzone: UTC+2
  • Amtssprache: Lettisch
  • Fläche: 64.589 km²

Geschichte im Schnelldurchlauf

Lettland blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück: Von der mittelalterlichen Hansestadt Riga über die Herrschaft verschiedener Großmächte bis zur sowjetischen Zeit. 1991 erkämpfte sich das Land seine Unabhängigkeit zurück. Seitdem hat sich Lettland zu einem modernen EU-Staat entwickelt, der besonders in den letzten Jahren einen beeindruckenden digitalen Wandel vollzogen hat.

Digital Infrastructure & Remote Work

  • Internetversorgung:
    • Eines der schnellsten Internetnetzwerke Europas
    • Flächendeckendes 4G/5G-Netz
    • Viele kostenlose WLAN-Hotspots in Städten
  • Digitale Services:
    • Zunehmend digitalisierte Verwaltung
    • Moderne E-Government-Lösungen
    • Starke Startup-Szene in Riga

Remote Work Regelungen

  • Kein spezielles Digital Nomad Visum
  • Für EU-Bürger:
    • Freier Zugang zum Arbeitsmarkt
    • Anmeldepflicht bei Aufenthalt über 90 Tage
  • Für Nicht-EU-Bürger:
    • 90-Tage-Regel im Schengenraum
    • Arbeitserlaubnis für längere Aufenthalte nötig

Leben & Arbeiten

  • Lebenshaltungskosten:
    • Moderate Preise im Vergleich zu Westeuropa
    • Riga teurer als andere Städte
    • Mieten in Riga: 400-700€ für 1-Zimmer-Wohnung
  • Klima:
    • Kalte Winter (-5° bis -15°C)
    • Angenehme Sommer (20-25°C)
    • Beste Reisezeit: Mai bis September
  • Mobilität:
    • Gut ausgebauter ÖPNV in Riga
    • Günstiges Busnetz im ganzen Land
    • Fahrradfreundlich in den Städten

Digital Nomad Hotspots

Riga:

  • UNESCO-Weltkulturerbe Altstadt
  • Größtes Zentrum für Digital Nomads
  • Beliebte Coworking Spaces:
    • TechHub Riga
    • Work Island
    • The Mill
  • Internationale Atmosphäre

Jurmala:

  • Beliebter Badeort
  • 26 km langer Sandstrand
  • Perfekt für Sommer-Workation
  • Entspannteres Arbeitsumfeld

Liepaja:

  • Hafenstadt mit Charme
  • Günstigere Alternative zu Riga
  • Aufstrebende Kreativszene
  • Schöne Strände

Praktische Tipps

  • Banking:
    • Modernes Bankensystem
    • Verbreitetes kontaktloses Bezahlen
    • Gute Fintech-Infrastruktur
  • Gesundheitssystem:
    • Gute medizinische Versorgung
    • Private Krankenversicherung empfohlen
    • Viele englischsprachige Ärzte in Riga

Arbeitsorte

  • Coworking:
    • Wachsende Anzahl moderner Spaces
    • Tagespass ca. 10-20€
    • Monatspass ab 150€
  • Cafés:
    • Ausgeprägte Café-Kultur
    • Viele Cafés mit Arbeitsatmosphäre
    • Gutes WLAN Standard

Besondere Highlights

  • Kultur:
    • Reiche Musiktraditionen
    • Bedeutende Jugendstil-Architektur in Riga
    • Lebendige Kunstszene
  • Natur:
    • 500 km Ostseeküste
    • Ausgedehnte Wälder (mehr als 50% der Landesfläche)
    • Vier Nationalparks

Fazit

Lettland, und besonders die Hauptstadt Riga, entwickelt sich zunehmend zu einem attraktiven Ziel für Digital Nomads. Die Kombination aus moderater Lebenshaltungskosten, guter digitaler Infrastruktur und reichem kulturellem Erbe macht das Land interessant für Remote Worker. Während Riga das unbestrittene Zentrum für digitale Nomaden ist, bieten auch kleinere Städte wie Jurmala oder Liepaja reizvolle Alternativen mit hoher Lebensqualität.

Die Mischung aus historischem Charme und modernen Annehmlichkeiten, gepaart mit einer aufstrebenden Startup-Szene und einer zunehmend digitalisierten Infrastruktur, macht Lettland zu einem vielversprechenden Standort für ortsunabhängiges Arbeiten. Uns hat besonders gefallen, dass Remote Work auch hier eine Selbstverständlichkeit ist. Ob im Café oder direkt im Co-Working – es gibt ausreichende Infrastruktur und das Arbeiten in einer angenehmen und freien Umgebung ist für die Letten Alltag. 

Die Küche ist abwechslungsreich und sowohl deftig als auch frisch. Für jeden Geschmack sollte etwas dabei sein. Manche Restaurants bieten zudem ein “Lettland-Test-Menü” an (kein Witz!), bei dem euch eine kleine Auswahl an typisch lettischen Leckereien in passender Zusammenstellung erwartet. 

Lettland ist für uns – wie die anderen baltischen Länder – ein absolutes Must-See und eine Wiederholung wert!

Inhaltsverzeichnis

Newsletter

Erhalte wöchentlich neue Tipps und Reiseberichte direkt in dein Postfach.

Ähnliche Artikel

Estland – Das digitale Wunderland im Norden Europas

Polen – Aufstrebender Digital Hub im Herzen Europas

Deutschland – Ehemaliger Wirtschaftsriese mit Digitalisierungspotenzial

Mehr Artikel für dich

Estland – Das digitale Wunderland im Norden Europas

Estland hat uns durchgehend positiv überrascht: Die Menschen sind freundlich und bemüht, es gibt genug Freistehmöglichkeiten für Camper, Frischwasser ist kein Problem. Der Empfang ist...

Polen – Aufstrebender Digital Hub im Herzen Europas

Polen hat uns echt überrascht! Aus Kindertagen kennt man das Land sehr rückständig (Vera hat Verwandtschaft dort). Sicherheit für Ausländer war kaum vorhanden, von moderner...

brandenburger tor bild

Deutschland – Ehemaliger Wirtschaftsriese mit Digitalisierungspotenzial

Wir kommen aus Deutschland und haben daher schon sowieso einen anderen Blick auf das Land. Da wir jedoch sehr viel reisen, haben wir entsprechend auch...