Heute möchten wir euch von unseren spannenden Erfahrungen mit Solarenergie auf unseren Campingreisen erzählen. Als leidenschaftliche Camper sind wir ständig auf der Suche nach Wegen, um das Leben unterwegs einfacher, flexibler und vor allem nachhaltiger zu gestalten.
Die Möglichkeit, unabhängig von festen Stromquellen unterwegs zu sein, hat uns eine völlig neue Freiheit geschenkt. Egal ob auf abgelegenen Stellplätzen oder mitten in der Natur, unsere Solarmodule und Solarlampen haben sich als treue Begleiter erwiesen. In diesem Beitrag möchten wir euch zeigen, wie die Sonnenenergie unser Leben auf der Straße bereichert hat, welche Geräte wir nutzen und warum wir die Solarenergie beim Camping heute nicht mehr missen möchten.
Die Nutzung von Solarenergie hat sich für uns als äußerst praktisch erwiesen. Besonders auf unserer längeren Europareise haben wir von dieser nachhaltigen Energiequelle enorm profitiert. Dank unserer Solarlampen können wir abends auf das „große Licht“ im Camper verzichten. Die kleinen Lampen sorgen für eine angenehme, nicht aufdringliche Atmosphäre – perfekt zum Entspannen nach einem langen Tag.
Verschiedene Geräte lassen sich ganz einfach mit Sonnenenergie aufladen. Das spart nicht nur Strom, sondern macht uns auch unabhängiger von externen Stromquellen. Wir laden beispielsweise unsere Powerstation von Ecoflow regelmäßig über das tragbare Paneel wieder auf, so haben wir immer 2016 Wattstunden parat, die unsere Laptops und Handys problemlos wieder aufladen können. Die neue Starlink Mini Schüssel lässt sich auch ganz einfach darüber betreiben – oder alternativ über den 12V-Anschluss des Campers, dessen Batterie wieder durch das Dachpaneel gespeist wird.
Die Nutzung von Solarenergie ermöglicht es uns, umweltbewusster zu reisen und unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Außerdem bleiben wir mit der Solarenergie unabhängiger von Stellplätzen – die meiste Zeit können wir (da, wo es erlaubt ist) freistehen und brauchen keinen Service. Es reicht dann, sich alle paar Tage mal zu “ver- und entsorgen” oder bei schlechtem Wetter die Akkus und die Powerstation sowie die Autobatterie extern aufzuladen.
Natürlich gibt es auch Herausforderungen. Im Winter, wenn die Sonne tiefer steht, kann die Energiegewinnung manchmal schwierig sein. Auf unserer Langzeitreise haben wir Starlink genutzt, die “alte” Schüssel konnte nur über 220 V Wechselstrom betrieben werden. Das hat mitunter mehr Strom verbraucht, als über die niedrige Sonne wieder reinkam, wodurch wir ein paar Wochen lang auf einen Campingplatz ausweichen mussten.
Fun Fact: Das war am Ende auch nicht praktisch, weil der Campingplatz, den wir gewählt haben, so schattig war, dass wir die ganze Zeit die Heizung laufen lassen mussten. In Griechenland ist es im Winter grundsätzlich nur in der Sonne warm. Selbst bei T-Shirt-Wetter friert man im Schatten enorm und das Auto hat keine Chance, das Schwitzwasser loszuwerden.
Eine kleine Übersicht von Solartechnik fürs Camping findet ihr z.B. auch beim idealo Camping Guide, wo zusätzlich zu den Infos über die Produkte auch direkt Preisvergleiche hinterlegt sind.
Habt ihr schon Erfahrungen mit Solar beim Camping gemacht? Teilt eure Erlebnisse mit uns in den Kommentaren!
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |